Lagercodex der De-Schola-Pugnator
Lagerorganisation und sonstiges Vera Joosten und Magdalena Ederer
Feldschlachten/Waffen/Außenstelle München Quirin Schwegler
Dieser Wird zukünftig von allen Beteiligten per Lastschrift eingezogen um den vergangenen Aufwand zu vermeiden
In Ausnahmefällen kann dies bei einer vorherigen Lagerbesprechung geändert werden
Und der Verpflegungsmehraufwand ist zu entrichten.
Fragen, Wünsche, Unverträglichkeiten bei Vera Joosten melden möglichst
Für die Verpflegung ist die obengenannte Lagerkostenpauschale (3.) zu entrichten
b.1 Essen sowie Alkoholfreie Getränke/ Bier/ Radler sind in diesem Preis inbegriffen
b.2 Alkoholische Getränke (Schnäpse, Met, Whisky etc.) ist mitzubringen/anzufragen
c.1 Kochhelfer sucht sich der Koch bei Notwendigkeit dem ist nachzukommen
c.2 mitkochen kann wer nachfragt wer möchte
c.3 Gekocht wird so das das essen Abends bis spätestens 19.00 Uhr fertig ist
c.4 An Lagertagen sind an 2 festen Mahlzeiten teilzunehmen
Frühstück von 8.00 bis 11.00 Uhr Abendessen von 19.00 bis 20.30 Uhr
Ausnahme besteht für die Nachtwache des Vortages
c.5 Während der Mahlzeiten stehen jederzeit Brot, deftiger aufschnitt sowie Obst und Gemüse auf den Tischen,
Süßes/ unauthentisches ist in der Futterkiste zu finden
d.1 Wer Kocht Spült nicht ab
d.2 wird zeitnah nach den Mahlzeiten erledigt (Anziehen von Tieren vermeiden)
d.3 morgens (die Becher und Tischgarnituren sowie Restgeschirr)
mittags (nach dem Frühstück auch die Becher der Vorherigen Nacht)
abends (Nach dem Essen bei Rest Helligkeit)
Ab Marktbeginn IST DAS INFOBRETT ZU BEACHTEN UND ZU BENUTZEN
a.1 Zu beginn jeden Tages ist vor Marktbeginn (zwischen 9 und 10 Uhr) eine Tagesbesprechung angesetzt,
diese dient der Allgemeinen Information
a.2 Im Notfall können jederzeit 5-Minuten Besprechungen einberufen werden
a.3 Lagerbesucher (Familie und Freunde) sind frühzeitig anzukündigen
a.4 Das Lager darf nie Leerstehen
a.5 Jeder muss die Möglichkeit habe auch eine „Marktrunde“ zu drehen
- Es kann nicht jemand immer und manche nie das Lager verlassen
Das Lager ist jederzeit nach außen vorzeigbar und ansehnlich zu halten
b.1. Keine sichtbaren Plastik- und Glasflaschen
b.2 Wer Müll sieht (Plastik, Glas, Zigarettenstummel etc.) räumt diesen auch weg
c.1 Keine offensichtliche Handybenutzung (Chatten, Telefonieren, Spielen)
c.2 Nichtraucherlager tagsüber
ausnahmen: hinter den Zelten oder abseits des Lagers erlaubt.
d.1 Während der morgentlichen Lagerbesprechung gibt der Gesprächsführer eine
Tagesaufgabe mitteilen, diese kann nach belieben erfüllt werden
d.2 wer am Jahresende die meisten Challenges gewonnen hat bekommt eine kleine Ehrung für die mühen.
e.1 Ist möglichst früh anzukündigen um Punkt a) berücksichtigen zu können
e.2 Besuch egal ob Fremde, Familienmitglieder oder Freunde werden stehts Gastfreundlich behandelt,
dies beinhaltet das Anbieten von Getränken.
f.1 Kurzfristige Übernachtungsgäste können nur bedingt untergebracht werden
f.2 Tagesgäste werden angehalten sich was das Essen angeht selbst zu versorgen
g.1 auch wenn sie manchmal nerven werden stets freundlich behandelt
g.2 jeder sollte sich elementar mit den Rüstungen/Waffen und Fellen auskennen
Entsprechende Kenntnisse sind selbstständig vorab einzuholen
g.3 Touristen werden bis auf die Essenszeiten immer bei Interesse informiert und auf später verwiesen
h.1 Um sichtlicher Umgang mit Waffen
h.2 Kein Harter Alkohol vor der Abenddämmerung
h.3 Bier ist ab mittags in Maßen erlaubt
i.1 jedes angehende Mitglied hat 5 Probelager zu absolvieren
diese können auf unbestimmte Zeit erfolgen
i.2 sind die Lager absolviert wird zu Saisonende während der Besprechung
von allen Vollmitgliedern über die Aufnahme der Anwärter abgestimmt
i.3 Diese Abstimmung muss Einstimmig sein, sollte eines der Mitglieder sein
Vetorecht wahrnehmen wird der Gruppenchef ein extra Gespräch einleiten
Um Nachtruhe zu gewährleisten wird gebeten ab 3 Uhr morgens die Lautstärke auf eine Zimmerlautstärke zu senken.
a.1 ausschließlich Mitglieder der Fechtschule ist es erlaubt Waffen raus zu geben.
b.1. Kindern ist der Umgang mit Blankwaffen nur unter Aufsicht erlaubt
b.2. offensichtlich betrunkenen (Touristen/Lagernden) ist keine Waffe zu geben
c.1. Teilnahme nur mit 0,0 Promille Grenze
c.2 eine Abweichung ist ausschließlich durch Absprache mit dem Chef
a.1 mitgenommenen Hunde sind an der Leine zu halten
a.2 anwesende Lagerhunde haben immer Vorrang
a.3 Fehlverhalten von allen anwesenden Lagernden ist zu unterbinden
b.1 Besucherhunde müssen zuvor angemeldet werden
b.2 bei fehlverhalten von Hunden oder Besuchern im Umgang mit Hunden ist dem Chef zu melden